
Zitronenverbene
Zitronenverbene wird oft und fälschlicherweise mit Eisenkraut verwechselt. Verbena officinalis duftet nach nichts und ist bitter, Aloysia citrodora dagegen riecht wunderbar nach Zitrone und schmeckt erfrischend. Verbene stammt ursprünglich aus Südamerika und kam mit den spanischen Eroberern nach Europa. In Frankreich trinkt man nach einem üppigen Essen häufig einen «Verveine»-Tee.
Imhof kulinarisch
Für gemütliche Sommerfeste einen riesigen Strauch oder einen Bund geschnittene Zweige in der Nähe platzieren, dann hat man garantiert Ruhe vor Mücken und Insekten. Ideal für Beeren, Pfirsich, Erdbeeren, Glacen, Pudding, Cremen. Auch in Salaten oder für Schweinefleisch. Harmoniert mit Lavendel, Minze. Trend: Ein paar Blättchen zum Aromatisieren von Mineralwasser in einen Krug geben.
Steckbrief
- Name (dt.)
Zitronenverbene
- Gattung / Name (lat.)
Aloysia citrodora
- Familie
Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Mehrjährige Pflanze- Weitere Namen
Verveine, Zitronenduftstrauch
Lemon verbena (engl.), Verveine citronelle (franz.), Verbena odorosa (ital.)- Ernte
April bis Oktober
- Verwendung
Blätter, Triebe
- Wuchs / Varietäten
Krautige Pflanze
Höhe: 2 bis 4 m
Aufbewahren
Frische Verbene nicht im Kühlschrank aufbewahren, die Blätter verfärben sich sofort schwarz. Verbenezweige in kaltes Wasser einstellen und vor Kälte geschützt aufbewahren. Ist die Luft sehr trocken, einen Plastikbeutel darüberstülpen, so bleiben die Blätter frisch. Getrocknete Verbene gut verschlossen, trocken, kühl und lichtgeschützt lagern. Verbene trocknen: Frisch geschnittene Zweige mit Blüten zusammenbinden und kopfüber an einem trockenen, luftigen Ort aufhängen. Dann die getrockneten Blätter abstreifen.
Pflanze
Verbene liebt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden muss nährstoffreich sein. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, doch nur bedingt winterhart (minus 4 °C). Am besten in Töpfe pflanzen und über die Wintermonate in einen hellen Keller stellen. Verbene gedeiht auch auf dem Balkon: Nach dem Kauf aus den Behältern in grössere Töpfe oder Kisten verpflanzen, damit die Wurzeln Platz zum Wachsen haben.
Rezepte
Zuckerguss für Zitronenkuchen / Fruchtsalat mit Pfirsich / Aromatisiertes Wasser